fällt es dir manchmal schwer, Farben zu kombinieren und eine Auswahl an harmonisierenden Farben zu treffen? Es gibt wahnsinnig viele Möglichkeiten, Farben zusammenzustellen. Eine ganz einfache möchte ich dir heute zeigen.
Der Farbkreis
Bevor wir damit anfangen, möchte ich dir aber ganz kurz den Farbkreis erklären. Die Grundfarben des Farbkreises sind rot, gelb und blau (ganz genau Magenta, Zitronengelb und Cyan). Mit diesen drei Farben können wir alle anderen Farben mischen. Wenn man die Primärfarben (Grundfarben) und ihre Sekundärfarben (Lila, Orange, Grün) in einem Kreis anordnet, sieht das so aus:

Die Farbe in der Mitte ist eine Neutralfarbe. Sie entsteht, wenn man alle Primär- oder alle Sekundärfarben in gleichen teilen zusammenmischt.
Die Farbe, die einer Farbe genau gegenüber steht (zum Beispiel Gelb zu Lila), nennt man Komplementärfarbe. Diese können wir nutzen, um die Farbe (Gelb) herausstechen zu lassen. Ein lila Hintergrund lässt eine gelbe Blume demnach mehr strahlen.
Farben kombinieren
Wenn wir Farben kombinieren möchten, können wir uns an diesem simplen Farbkreis orientieren. Versuche dich für den Anfang auf drei Farben zu beschränken. Harmonisch wirken Farben, die direkt nebeneinander liegen. Du könntest daher zum Beispiel Rot, Lila und Blau kombinieren. Du nimmst also ein Rot und ein Blau aus deinem Kasten und mischst es zu Lila. Je nachdem in welchem Verhältnis du die Farben mischst, bekommst du alleine mit diesen zwei (bzw. drei) Farben viele verschiedene Farbtöne.
Achte darauf, dass du aus deinem Kasten aber jeweils nur ein Rot und Blau verwendest. Also zum Beispiel nur ein Magenta Rot und Cyan Blau und nicht dazu noch ein Krapplack Rot und Preußisch Blau.
Wenn du jetzt noch einen Akzent rein bringen möchtest, kannst du noch die Komplementärfarbe (Gelb) mit rein bringen und hast so eine schöne Farbkombination für dein Bild.
Probiere es gleich mal aus und spiele mit unterschiedlichen Farbkombinationen.