Aquarelle einrahmen - darauf solltest du achten

Aquarelle einrahmen - darauf solltest du achten

Du hast ein Aquarell gekauft oder eins selber gemalt und möchtest es jetzt zuhause in Szene setzten, weißt aber nicht wie? Ich gebe dir ein paar Tipps und erkläre dir, worauf du beim Aufhängen und Einrahmen deiner Bilder achten solltest.

Einrahmen, ja oder nein?


Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, ein Bild an deiner Wand in Szene zu setzten. Du kannst es mit buntem Klebeband an die Wand hängen, Posterleisten oder Klemmbretter nutzen oder halt den klassischen Glaswechselrahmen kaufen.

Posterleisten und Klemmbretter sind vielleicht kreativ und trendy, bieten deinem Bild aber überhaupt keinen Schutz vor Dreck, Spritzern, Fingerabdrücken und Staub. Aus diesem Grund würde ich ein Aquarell immer mit einem richtigen Rahmen mit Glasvorderwand an die Wand hängen.

Die Wahl des Rahmens


Bevor du dich für einen Rahmen entscheidest, solltest du überlegen, an welche Wand du dein Bild hängen möchtest. Für kleine Ecken und Blickfänge kannst du einen kleinen Rahmen wählen, für größere Wände einen größeren. Ich würde dir zudem empfehlen, immer einen Rahmen auszusuchen, der etwas größer als dein Bild ist, um dem Motiv Platz zum atmen zu lassen. 

Aus welchem Material dein Rahmen gefertigt ist, hängt von deinem persönlichen Geschmack, dem Motiv und auch deinem Einrichtungsstil ab. Du hast hier zum Beispiel die Wahl zwischen Holzrahmen und Alurahmen, die verspielt, modern oder auch antik aussehen können. Hier lohnt sich auch immer mal das Stöbern auf dem Flohmarkt.

Passepartout


Um dein Aquarell vor Feuchtigkeit und vor dem Kontakt mit dem Glas zu schützen, solltest du beim Einrahmen idealerweise ein Passepartout verwenden. Schau am besten erstmal, welche du noch zuhause hast. Wenn das Passepartout zu groß ist, kannst du einfach noch ein Blatt hinter das Bild legen. Alternativ kann man Passepartouts auch einzeln kaufen oder perfekt auf die richtige Größe zuschneiden lassen. 
Das geht zum Beispiel bei Mein Lieblingsrahmen.

Der Rahmen verändert die Wirkung des Aquarells


Dein Bild wird in jedem Rahmen ein kleines bisschen anders aussehen. Deswegen ist es ratsam, verschiedene Möglichkeiten auszuprobieren, bevor du dich für eine entscheidest. Aber nicht nur mit der Wahl des Rahmen kannst du die Wirkung deiner Bilder verändern. Probiere doch mal ein farbiges Passepartout oder spiele mit dem Papier, dass du hinter dein Bild legst. Ich habe dir hier mal ein paar Möglichkeiten abfotografiert, an denen du sehen kannst, welche unterschiedlichen Möglichkeiten es gibt.

Welche Variante gefällt dir am besten? Lasse es mich gerne wissen.

Wenn dir die Bilder oben gefallen haben, du aber noch kein schönes Aquarell zum Aufhängen hast, dann schau doch mal in meinem Shop. Dort gibt es eine schöne Auswahl an floralen Aquarell, als Original und Kunstdruck. 

Zurück zum Blog

Rebecca Roeder

Ich bin Aquarell Illustratorin, kreativer Kopf und Mama. Bei mir findest du: florale Aquarellillustrationen, viele Blumen, Line Art, zarte Muster und Farben, kreativen Input undkreativen Austausch

Kontakt

Workshops in Leipzig

Du möchtest gerne Aquarell malen lernen, weißt aber nicht wie und mit welchen Motiven du anfangen kannst?
Ich gebe in Leipzig verschiedene Aquarellkurse, in denen du lernst, mit ganz einfachen Mitteln, wunderschöne Aquarell Blumen und andere botanische Motive auf das Papier zu zaubern.

Lass dich von mir in die Welt der floralen Aquarell entführen und genieße eine kleine kreative Auszeit in gemütlicher Runde.

Workshops